Studentenwohnheim Münster
  • Home
  • Zimmer
  • Bewerbung
  • FAQs
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jetzt für das Studentenwohnheim Münster bewerben

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Selbstauskunft von uns nicht verlangt
werden kann, jedoch eine Entscheidung für eine evtl. Vermietung auf die vollständigen und
wahrheitsgemäßen Angaben stützt und diese zur Vorbedingung macht.

Zentrale Online Bewerbung Wohnheim Münster - Aufnahmeantrag

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 3

33%

Persönliche Angaben

MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
Vorname + Name*
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
Geschlecht*
Es werden nur weibliche Mieter akzeptiert
E-Mail*
Aktuelle Anschrift*

Angaben zum Mietverhältnis

Angaben zum Mietverhältnis*
Max. Dateigröße: 2 MB.
Max. Dateigröße: 2 MB.
Max. Dateigröße: 2 MB.

Angaben zu Bürgen/ Eltern

Name des Vaters*
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
Name der Mutter*
MM Schrägstrich TT Schrägstrich JJJJ
Anschrift der Eltern*

Ich/Wir sind an der Anmietung der Immobilie interessiert Ich/ Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die Selbstauskunft von uns nicht verlangt werden kann, jedoch eine Entscheidung für eine evtl. Vermietung auf die vollständigen und wahrheitsgemäßen Angaben stützt und diese zur Vorbedingung macht. Ihre Daten werden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes vertraulich verarbeitet und genutzt, sowie bei einem nicht zustande gekommenen Mietvertrag zur Abwehr von Diskriminierungsklagen durch den Vermieter genutzt. Nach Ablauf von 3 Jahren vernichtet der Vermieter die Daten vollständig.

1. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in der Lage bin/sind, alle zu übernehmenden Verpflichtungen aus dem Mietvertrag, insbesondere die Erbringung der Mietsicherheit sowie der Miete zzgl. Nebenkosten zu leisten.
2. Ich/Wir erkläre(n), dass die vor genannten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig gemacht wurden und Falschangaben bei Abschluss eines Mietvertrages die fristlose Kündigung oder Aufhebung des Mietverhältnisses zur Folge haben.
3. Ich/Wir willigen mit unserer Unterschrift ein, dass der Vermieter bzw. eine beauftragte Verwaltung, eine Bonitätsprüfung über seine/ihre Person/en einholen darf. Die Bonitätsprüfung wird bei der Creditreform und der Schufa eingeholt werden.
4. Ich/wir kenne(n) den Zustand des o.g. Objektes. Ein Energieausweis lag bei der Besichtigung vor und konnte dort eingesehen werden.

Bearbeitungsgebühr: 170,00€
Mir ist bewusst, dass diese Selbstauskunft ein verbindliches Mietvertragsangebot darstellt. Sollte der Vermieter/Verwalter dieses annehmen und einen Mietvertrag anfertigen, fallen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 170,- EUR an. Falls ich nach Anfertigung des Vertrages vom Vertrag zurücktrete, fallen diese Gebühren ebenfalls an. Falls der Vertrag noch nicht angefertigt wurde, entfällt die Bearbeitungspauschale. In der Pauschale sind die Gebühren für die Schufa- und Creditreform Auskunft enthalten, sowie 5€ für die Erstellung von Namenschildern an der Türklingel/am Briefkasten.

3 Monatswarmmieten Kaution




Ort, Datum


Unterschrift Bewerber/in


Unterschrift Bürgen

DATENSCHUTZHINWEISE

1. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Herr Patrick Oliver Siebelhoff
Anschrift Offenbergstraße 5; 48151 Münster

2. Verwendung der Daten

Zum Zweck der Anbahnung und Durchführung des Mietvertrages erhebe/n ich wir folgende Daten:

• Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift
• E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
• Einkommensverhältnisse und Beruf
• Eröffnete und noch nicht abgeschlossene Verbraucherinsolvenzverfahren
• Kontodaten
• Höhe der Miete und Betriebskosten
• Verbrauchsdaten und Betriebskosten gem. BetrKV und HeizKV
• Daten über den Eingang der Mieten und Betriebskosten
• Korrespondenz während des Mietverhältnisses

Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO zu den genannten Zwecken und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis erforderlich. Die personenbezogenen Daten des Mieters werden regelmäßig bis zum Ablauf der gesetzlichen dreijährigen Regelverjährungsfrist (§ 195 BGB) gespeichert und mit Ablauf der Frist gelöscht. Sofern ich/wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin/sind oder Sie in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, sind diese Fristen maßgeblich.

3. Weitergabe von Daten

Ihrer persönlichen Daten werden nicht an andere außer den im Folgenden genannten Dritten zu den aufgeführten Zwecken weitergegeben.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Mietverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
• Zum Zwecke der Abrechnung der Betriebskosten werden die Verbrauchsdaten für Heizung/ Warmwasser von der beauftragten Messdienstfirma erhoben. Diese (sowie ggf. folgende) werden an das beauftragte Abrechnungsunternehmen weitergeleitet.
• Zum Zwecke der Erfüllung von Instandsetzungs- und Instandhaltungsverpflichtungen der Mieträumlichkeiten werden Ihr Name und Ihre Kontaktdaten bei Erforderlichkeit an Handwerker/Dienstleiter oder Sachverständige bzw. den jeweiligen Gebäudeversicherer und Haftpflichtversicherer des Grundstücks weitergegeben.
• Zum Zwecke der Erfüllung von Rechtsansprüchen wird anderen Mietern auf deren Verlangen Einsicht in sämtliche, den jeweiligen Jahresabrechnungen zugrunde liegenden Originalbelege und Verbrauchserfassungen gewährt. Die weitergegebenen Daten dürfen von diesen ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht eine erteilte Einwilligung zu widerrufen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 15 DSGVO, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Datensätze gemäß Art. 16 DSGVO sowie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art.18 DSGVO, einer Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu. Auch können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO beschweren.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen.

Zur Kenntnis genommen:


Ort, Datum


Unterschrift Bewerber/in



Unterschrift Bürgen

Einwilligung zur Datenvereinbarung*

Du bist für das kommende Semester noch auf der Suche nach einem schönen und praktisch gelegenen Zimmer? Du wohnst gerne in Gesellschaft anderer Frauen, hast aber gerne gleichzeitig einen ganz privaten Rückzugsraum? Wie wäre es mit unserem Studentinnenwohnheim in Münster? Hier wohnst Du in einer ruhigen sehr zentralen Wohngegend im Stadtviertel Münster Pluggendorf. Besonders schön ist die Lage in direkter Nachbarschaft zum lang gestreckten Aasee als einem der beliebtesten Naherholungsziele der Stadt. Nur rund 250 Meter trennen Dich vom Ostufer mit seinen schönen Spazierwegen und Liegewiesen, die im Sommer zum Entspannen und Lernen im Grünen einladen. Für das Studentenwohnheim Münster sind Bewerbungen von Studentinnen und Auszubildenden möglich. Freue Dich auf einen Mix aus ausreichend Privatsphäre in Deinem eigenen Zimmer und einem lockeren Zusammenwohnen mit den anderen Studentinnen in den Gemeinschaftsräumen wie etwa der geselligen WG-Küche.

Kurze Wege und entspanntes Wohne: Jetzt für das Studentenwohnheim Münster bewerben

Von Einkaufsmöglichkeiten bis zu vielen Instituten der Uni Münster sind die Wege von unserem Wohnheim aus nie weit. Ohnehin besticht das rund 315.000 Einwohner und Einwohnerinnen zählende Münster mit seinem gemütlichen Charme. Ein schöner Mix aus großstädtischem Flair und kurzen Wegen mit guter Infrastruktur macht die nordrhein-westfälische Stadt zu einer beliebten Stadt für die Zeit des Studiums. Du profitierst trotz der naturverbundenen Lage von einer hervorragenden Infrastruktur. Die Bushaltestelle Offenbergstraße mit Anbindung an die Linien 2 und 10 liegt nur 60 Meter vom Wohnheim entfernt. Von hier geht es in nur fünf Fahrtminuten direkt in die City. Für die kurze Strecke von nur rund 1,5 Kilometern bietet sich auch das Fahrrad als eines der wohl beliebtesten Verkehrsmittel im radfreundlichen Münster an. Mehrere Einkaufsmöglichkeiten und einige Gastronomieangebote liegen im nahen Umkreis von etwa 750 Metern. Vom Fitnessstudio bis zur Apotheke erreichst Du alle Wege des Alltags ebenso nah zu Fuß oder noch schneller per Rad.

Ein wichtiger Punkt ist selbstverständlich die Entfernung zu den Fakultäten der Uni Münster und weiterer Institute wie der Fachhochschule. Bis zum Hauptgebäude der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Residenzschloss Münster sind es 1,5 Kilometer. Über die Stadt verteilen sich verschiedene Institute der Uni. Besonders verkehrsgünstig wohnst Du bei uns, wenn Du häufig am Institut für Soziologie der WWU Münster zu tun hast, denn dieses liegt zu Fuß nur 300 Meter vom Studentinnenwohnheim entfernt. Ebenso nah liegt das Institut für Politikwissenschaften. Mit rund 2 Kilometer Entfernung liegen unter anderem das Institut für Germanistik und das Institut für Kunstgeschichte nur einen Katzensprung auf dem Rad entfernt. Und wenn es Dich einmal aus der Stadt herauszieht, hast Du es auch bis zum etwa 2 Kilometer entfernten Hauptbahnhof mit Regionalbahnanschluss und Fernverkehrsanschluss nicht weit.

Das Zusammenleben im Studentinnenwohnheim ist entspannt und familiär. Das Wohnheim versteht sich nicht als Zweck-WG, sondern als schöne Wohnmöglichkeit für Studentinnen, die eine familiäre WG suchen. Gewiss findest Du schnell Anschluss. Die Chancen stehen gut, dass Du sogar Kommilitonen aus Deinem Studienfach oder sogar Deinen Kursen findest. Damit steht gemeinsamen Lerngruppen in der entspannten Atmosphäre der Wohngemeinschaft nichts im Wege. Selbstverständlich hast Du aber auch jederzeit die Möglichkeit, Dich in Dein Zimmer zurückziehen und ganz in Ruhe zu lernen oder zu entspannen.

Du möchtest Dich für unser Studentenwohnheim in Münster bewerben? Das kannst Du bequem online machen. Fülle einfach unseren Fragebogen aus. Wir benötigen für dafür einerseits Deine persönlichen Daten. Teile uns außerdem mit, was Du studierst und wann Du bei uns einziehen kannst. Deine Studienbescheinigungen kannst Du direkt online in unserem Bewerbungsformular hochladen. Zur Sicherheit benötigen wir des Weiteren einige Infos zum Mietverhältnis beziehungsweise Deinem vorherigen Mietverhältnis. Online kannst Du außerdem direkt ein Foto von Dir hochladen. Wichtig für Deine Bewerbung im Studentenwohnheim Münster ist vor allem das Motivationsschreiben. Verfasse einige Zeilen über Dich, Deine Hobbies, Deine Interessen, Deine Studienwahl oder auch Deine persönlichen Werteeinstellungen im Leben und natürlich über Dein Interesse daran, bei uns einziehen zu wollen. So können wir uns einen guten Gesamteindruck von Dir machen und schauen, ob Du mit etwas Glück perfekt zu den anderen Studentinnen im Wohnheim passt!

Das klingt alles richtig gut? Dann bewirb Dich jetzt für eines unserer freien Zimmer in unserem Studentenwohnheim in Münster für Studentinnen!

Kleines FAQ zur Bewerbung im Studentenwohnheim in Münster

Wer kann sich für das Studentenwohnheim Münster bewerben?

Bewerben können sich für unser Studentenwohnheim in Münster ausschließlich weiblich Studierende und weibliche Auszubildende. Dabei ist es egal, an welcher der Einrichtungen wie etwa der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster oder der Fachhochschule Münster Du Dein Studium / deine Ausbildung aufgenommen hast.

Wie läuft die Bewerbung für das Studentenwohnheim Münster ab?

Wir melden uns bei Dir, wenn Du zur Vorauswahl aller für das Zimmer eingegangen Bewerberinnen gehörst. Es folgt ein persönliches Kennenlernen, bei dem Du Dir natürlich auch die Räumlichkeiten anschauen kannst. Du erhältst vorab einen Muster-Mietvertrag zur Durchsicht, den wir nach einer Zusage von dir individuell anpassen.

Was ist in der Miete inkludiert?

Es handelt sich bei allen Preisen um die Warmmiete. Als Pauschalmiete sind darin unter anderem Strom, Warmwasser und Kaltwasser, Heizung und WLAN bereits inbegriffen. Wenn Du Dich für ein Zimmer in unserem Studentenwohnheim in Münster bewerben möchtest, kannst Du Dich also auf ein praktisches Rundumpaket freuen.

Kontakt

Tel.: 0251 / 13656980

Mail: info@studentenwohnheim-muenster.de

Studentinnenwohnheim Münster am Aasee

Offenberg Str. 5
48151 Münster

Erreichbarkeit

Mo-Fr: 10:00-19:00
Sa: 10:00-14:00

© Copyright - Studentinnenwohnheim Münster am Aasee | Impressum | Datenschutzhinweis |
Nach oben scrollen